Sonntag, 27. April 2025, 11.00 Uhr
Sträußelsäle, Theater in der Josefstadt
Eva Maria Klinger im Gespräch mit den Schauspielern Robert Joseph Bartl und Johannes Krisch.
Tief bewegende Charakterstudien zweier an den Rand der Gesellschaft gefegten Wanderarbeiter während der Großen Depression im Amerika der 1930er Jahre zeichnen Johannes Krisch und Robert Joseph Bartl in dem Sozialdrama „Von Mäusen und Menschen“. Der spätere Nobelpreisträger John Steinbeck verarbeitete darin 1937 eigene Erfahrungen zunächst in Romanform, kurz danach als Drehbuch. Der Stoff wurde mehrmals verfilmt. Gnadenlos ausgebeutete Landarbeiter träumen von einem besseren, selbstbestimmten Leben, doch das Recht des Stärkeren, das auch heute wieder die amerikanische Politik bestimmt, lässt ihnen keine Chance. Kapitalismuskritik melodramatisch verpackt.
Johannes Krisch als alter Knecht wird, ausgelaugt durch zu viel Schwerarbeit und zu viel Whisky, auf der Farm nur noch geduldet und der andere, von Robert Joseph Bartl herzzerreißend verkörperte Arbeiter, ist ohne kameradschaftliche Unterstützung nicht überlebensfähig. Er ist ein einfältiger, gutgläubiger überaus kräftiger Arbeiter, ein Koloss von einem Mann mit einer zarten Seele. Seine Sehnsucht nach Zärtlichkeit findet im Streicheln eines weichen Mausfells ein Ventil, doch sein mächtiger Körper hat die Dosierung der Liebkosung nicht im Griff. Mit dieser Rolle schreibt sich Robert Joseph Bartl nach dem Dorfrichter Adam, dem massigen Ringer in „Biedermann und die Brandstifter“ endgültig in die Annalen des Theaters in der Josefstadt ein. Dort ist Johannes Krisch schon längst mit Weinberl, „Bockerer“ und Ludwig in „Ritter, Dene, Voss“ eingetragen. Ein JosefStadtgespräch auch über Chancen.
Karten kaufen
im Online-Shop
mit der Josefstadt-App
an unseren Theaterkassen
jetzt möglich bis zum Beginn der Abendvorstellung
Der allgemeine Kartenvorverkauf beginnt jeweils am 4. eines Monats für den gesamten nächsten Monat. Fällt der 4. auf ein Wochenende oder einen Feiertag, dann beginnt der Vorverkauf am darauffolgenden Werktag.
Vorverkauf
Wir sind täglich von 10.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn für Sie da!
An vorstellungsfreien Werktagen bis 18.00 Uhr.
Geschlossen: an spielfreien Feiertagen, Karfreitag;
Am 24.12. von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Telefonverkauf
Wir sind täglich von 10.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn für Sie da!
An vorstellungsfreien Werktagen bis 18.00 Uhr.
Geschlossen: an spielfreien Feiertagen, Karfreitag;
Am 24.12. von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Telefonnummer:
+43 1 42 700-300
ticket(at)josefstadt.org